Als Bestatter*innen begleiten wir Verstorbene auf ihrem letzten Weg in dieser Welt und Sie, als Zugehörige, als Freund*innen, sowie Verwandte auf dem ersten Abschnitt Ihres Trauerprozesses. Wir haben uns alle bewusst dafür entschieden, in diesem Beruf zu arbeiten und stellen uns hier kurz vor.

Andrea Regulin
Aus Freude am Organisieren, Ordnen und am Kollektivspirit unterstützt Andrea die Bestatter*innen im Officemanagement und bei Bestattungsvorsorgen.

Cassandra Yousef
Cass schätzt vor allem die einzigartige Zeit zwischen Sterben und Bestatten und erlebt es als wertvoll, die Zugehörigen in diesen Momenten begleiten zu dürfen.

Danny Klein
Sie kam durch ihre Liebe zu Geschichten zum Halten von Trauerreden und schließlich auch zum Bestatten.

Hanna Fricke
Die Frage nach dem guten Leben und dem guten Sterben brachte Hanna nach ihrem Studium der Philosophie, Politik und Wirtschaft zum Bestatten und zu memento.

Jan S. Möllers
Er arbeitet bereits seit über 20 Jahren als Bestatter, die Hälfte des Jahres ist er allerdings für die Bildungsarbeit von Kultur:Trauer e.V in ganz Deutschland unterwegs.

Johanna Mauk
Sie kam bereits während ihrer Schulzeit über die musikalische Begleitung von Trauerfeiern zum Bestatten und über die “Wolke” zu memento.

Mat Hand
Mats Leidenschaft für Kollektivarbeit und sein Vertrauen in die Kraft von partizipativen Ritualen brachte ihn zum Bestatten und 2019 zu memento.

Yvonno Leeb
Das Interesse für Bestatten, Tod und Trauer zog sich seit vielen Jahren durch Yvonnos Leben und fand bei memento einen beruflichen Hafen: in begleitendem Bestatten, Bildungs- und Kollektivarbeit verankert.
Unsere Wolke
Menschen, die sich für eine Zeit ganz praktisch mit der Arbeit von Bestattenden und den Unterstützungsmöglichkeiten in der Schwellenzeit beschäftigen möchten, können in unsere Wolke aufgenommen werden. Menschen in unserer Wolke unterstützen uns bei der Arbeit, indem sie eine Zeitlang bei Trauerfeiern oder bei der Versorgung von Verstorbenen mithelfen.